Deutschland nach dem Krieg: Schwarzmarkt

Deutschland nach dem Krieg: Schwarzmarkt
Deutschland nach dem Krieg: Schwarzmarkt
 
In den ersten Nachkriegsjahren war die Versorgungslage der deutschen Bevölkerung äußerst angespannt. Die in den letzten Kriegsjahren eingeführte Bewirtschaftung aller Konsumgüter wurde von den Militärregierungen beibehalten. Aber es war nicht einmal gesichert, dass man die auf den Lebensmittelkarten eingedruckten Güter auch erhielt. Da infolge der Kriegswirtschaft große Geldvorräte vorhanden waren, denen nur ein minimales Warenangebot gegenüberstand, kam es zur Ausbildung eines üppig blühenden Schwarzmarktes, vor allem in den Städten. Hier war gegen viel Geld oder im Tauschhandel Ware gegen Ware nahezu alles zu beschaffen. Eine große Rolle spielte dabei die Zigarettenwährung. Wer »Ami-Zigaretten« besaß, konnte damit Butter, Brot und andere Lebensmittel auf dem schwarzen Markt erstehen. Ein großer Teil der Bevölkerung beteiligte sich an diesen irregulären Geschäften, um zu überleben. Nach der Währungsreform normalisierte sich das Warenangebot in den Geschäften, und der Schwarzmarkt verschwand.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Deutschland (1945–1949) — Deutsches Reich 1945–1949 Erkennungsflagge für deutsche Handelsschiffe 1946–1950 Navigati …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschland 1945-1949 — Deutsches Reich 1945–1949 Erkennungsflagge für deutsche Handelsschiffe 1946–1950 Navigati …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschland 1945–1949 — Deutsches Reich 1945–1949 Erkennungsflagge für deutsche Handelsschiffe 1946–1950 Navigati …   Deutsch Wikipedia

  • Nationalsozialistisches Deutschland — Dieser Artikel handelt von der Aufstiegs und Regierungszeit der Nationalsozialisten in Deutschland von 1918 bis 1945. Zu ihrer Ideologie siehe Nationalsozialismus. Zu dem von ihnen errichteten Staatswesen siehe Deutsches Reich 1933 bis 1945. Zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland — Dieser Artikel handelt von der Aufstiegs und Regierungszeit der Nationalsozialisten in Deutschland von 1918 bis 1945. Zu ihrer Ideologie siehe Nationalsozialismus. Zu dem von ihnen errichteten Staatswesen siehe Deutsches Reich 1933 bis 1945. Zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Bundesrepublik Deutschland — Inhaltsverzeichnis 1 Ausgangssituation 1945 2 Besatzungszeit 3 Gründung der Bundesrepublik Deutschland 1949 4 Konstituierung der Verfassungsorgane 5 Ära Adenauer …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (1945 - 1990) — Inhaltsverzeichnis 1 Ausgangssituation 1945 2 Besatzungszeit 3 Gründung der Bundesrepublik Deutschland 1949 4 Konstituierung der Verfassungsorgane 5 Ära Adenauer …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (1945–1990) — Inhaltsverzeichnis 1 Ausgangssituation 1945 2 Besatzungszeit 3 Gründung der Bundesrepublik Deutschland 1949 4 Konstituierung der Verfassungsorgane 5 Ära Adenauer …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) — Bundesrepublik Deutschland seit Beitritt des Saarlandes 1957 sowie die vergrößerte Bundesrepublik seit dem 3. Oktober 1990 Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland begann mit dem Inkrafttreten des Grundgesetzes am Ende des Tages seiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Antisemitismus nach 1945 — Antisemitismus bezeichnet seit 1945 keine politisch organisierte Massenbewegung und staatlich propagierte und vollstreckte Ideologie mehr, wie sie sich bis 1945 entwickelt hatte. Gleichwohl verschwanden Judenhass, rassistische und antisemitische… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”